Was ist d dur?

D-Dur

D-Dur ist eine Tonart, die auf dem Grundton D basiert. Sie ist eine der gebräuchlichsten Tonarten in der klassischen Musik, aber auch in vielen anderen Genres.

Merkmale:

  • Vorzeichen: D-Dur hat zwei Kreuzvorzeichen: Fis und Cis.
  • Paralleltonart: Die Paralleltonart von D-Dur ist h-Moll.
  • Dominante: Die Dominante von D-Dur ist A-Dur.
  • Subdominante: Die Subdominante von D-Dur ist G-Dur.
  • Akkorde: Typische Akkorde in D-Dur sind:
    • D-Dur (Tonika)
    • G-Dur (Subdominante)
    • A-Dur (Dominante)
    • h-Moll (Paralleltonart)
  • Charakter: D-Dur wird oft als strahlend, festlich und kraftvoll beschrieben. Sie eignet sich gut für heroische oder jubelnde Passagen.

Verwendung:

D-Dur wird häufig in Kompositionen für Streichinstrumente, Blechblasinstrumente und Gesang verwendet. Viele berühmte Werke sind in D-Dur geschrieben, darunter Beethovens Violinkonzert, Bachs Brandenburgische Konzerte Nr. 5 und viele Symphonien von Haydn und Mozart.

Verwandte Themen: